RICHTLINIEN
Unser Hauptziel ist es, das bestmögliche Produkt zu entwickeln und gleichzeitig unsere Auswirkungen auf die Umwelt, Menschen und Tiere im Sinne unserer Richtlinien zu reduzieren.
Um die Zielvorgaben und Verpflichtungen, die wir uns gesetzt haben, zu erfüllen, haben wir eine Liste von Grundsätzen entwickelt, die Themen wie Menschenrechtsverletzungen und Tierschutz, Chemikaliengesetzgebung, Umweltaspekte und andere klimabezogene Initiativen umfassen.
Die Fabriken, mit denen wir zusammenarbeiten, müssen diese Richtlinien lesen, besprechen und unterschreiben. Darüber hinaus ermutigen wir die Führungskräfte, eine offene Diskussion mit den Mitarbeitern darüber zu führen, wie diese Richtlinien am besten anzuwenden sind.
Wir sind bestrebt, verantwortungsbewusst zu handeln. Diese Richtlinien stellen unsere Auffassung von Nachhaltigkeit dar und dienen als Grundlage für unser Verhalten.
Lies hier mehr über unsere Richtlinien (EN)
Lier hier unseren Verhaltenskodex (EN)
VERBRAUCHERLEITFADEN
Wir haben einen Verbraucherleitfaden mit Tipps zur optimalen Reinigung und Pflege deiner Kleidung entwickelt.
Bis zu ein Viertel des ökologischen Fußabdrucks eines Kleidungsstücks stammt von der Pflege der Kleidung. Indem du unserer Anleitung folgst, verringerst du deine Auswirkungen auf die Umwelt und hast an deiner Kleidung länger Freude.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Es ist immer besser, Kleidung zu lüften, als sie zu waschen.
Wolle ist selbstreinigend, so dass du bei Bedarf und auch punktuell eine Reinigung vornehmen kannst.
Denim sollte nur ein paar Mal im Jahr gewaschen werden.
VOR DEM WASCHEN
Flecken immer vorbehandeln
Achte darauf, dass du Knöpfe, Reißverschlüsse und Druckknöpfe schließt.
Kleidung auf links drehen
Verwende kein Universalwaschmittel für farbige Textilien, da es zum Bleichen Sauerstoff verwendet.
WASCHEN
Nur volle Ladungen bei niedriger Temperatur waschen und zum Trocknen aufhängen.
Du kannst ca. 40% der Energie einsparen, indem du bei 30 Grad wäschst statt bei 40 Grad.
Wasche die Kleidung in einem pflegeleichten Programm.
Verwende einen Wäschesack für feine Materialien wie Seide, Viskose, Wolle und TENCELTM..
Verwende einen Zero MicroWaste Filterbeutel (z.B. Guppyfriend) für synthetische Kleidung, um das Herauswaschen von Mikrofasern in unsere Wasserversorgung zu minimieren.
CHEMISCHE REINIGUNG
Nur bei Bedarf chemisch reinigen
Finde eine Reinigung, die eine umweltfreundlichere Alternative zu der herkömmlichen chemischen Reinigung bietet.
BÜGELN & DÄMPFEN
Bügel oder dämpfe die Kleidung nur dann, wenn es nötig ist.
Sofort die Kleidung aus der Waschmaschine nehmen und trocknen, um Faltenbildung zu vermeiden.
Häng die Wäsche während des Duschens auf, um die Faltenbildung zu reduzieren.
Verwende beim Bügeln von Elasthan- und Lycra-haltiger Kleidung regelmäßig feuchte Tücher, da diese Fasern besonders hitzeempfindlich sind.
DRYING
Hang-drying your clothes will help them stay in shape, last longer, and saves up to a third of its carbon footprint compared to using a dryer.
Dry wool and other knitted items flat to prevent them from going out of shape.
Only tumble dry when absolutely necessary.
If necessary, fill tumble dryer completely, but do not overload.
If you do use a tumble dryer, remove the clothes when they are dry and do not ‘overdry’.
PFLEGE UND AUSBESSERUNGEN
Häng trockene Strick- oder Wollsachen nicht auf, sondern leg die Kleidung flach hin.
Um das Pilling auf Wollkleidung zu reduzieren, kannst du vorsichtig mit einer Kleiderbürste darüber bürsten.
Streich den Pullover-Stein sanft über die Wollkleidung, um Pilling zu reduzieren.
Lass die Kleidung immer ausbessern, bevor du sie ganz austauschst. Frage deinen Schneider vor Ort oder lass dich durch den Pflege- und Ausbesserungsexperten von Patagonia inspirieren.
NACH DER VERWENDUNG
Wenn ein Kleidungsstück neu oder in gutem Zustand ist - dann hast du die Wahl!
Du kannst das Kleidungsstück an Freunde oder Familie weitergeben, es verkaufen, einem Secondhand-Laden zum Wiederverkauf überlassen oder es einer lokalen Hilfsorganisation spenden.
Wenn das Kleidungsstück nicht mehr zu gebrauchen ist, z.B. eine einsame Socke, ein Hemd mit einem Loch darin, etc., dann spende es an eine Textilkollektion, wie z.B H&M’s Garment Collecting, so werden die Kleidungsstücke als Textilfasern recycelt oder zur Herstellung von Dämpfern und Isolierungen verwendet.
Wenn ein Kleidungsstück übermäßig abgenutzt oder beschädigt ist, dann denke bitte daran, es ordnungsgemäß zu recyceln. Dies gilt auch für Bettwäsche, alte Lumpen und anderen Textilmüll.